Heilungsbegleitung
Wenn der Körper heilen darf
Die Wunde ist verheilt – aber du spürst, dass etwas geblieben ist?
Nach einem Bruch, einer Operation oder einem Sturz beginnt meist die körperliche Heilung.
Doch wenn Knochen und Gewebe wieder „intakt“ sind, bleibt oft ein anderes Thema bestehen:
Der Körper ist aus dem Gleichgewicht geraten.
Du bemerkst vielleicht:
Einschränkungen beim Gehen, Stehen oder Tragen
Rückenschmerzen oder Verspannungen auf einer Seite
Schonhaltungen, die neue Beschwerden verursachen
Unsicherheit in der Bewegung oder instabile Gelenke
All das kann mit einem funktionellen Beckenschiefstand zusammenhängen, der sich im Zuge von Ruhigstellung, Schmerz oder muskulärem Ungleichgewicht entwickelt hat.
Back to Balance
Unterstützung auf deinem Weg zurück in die Bewegung
Back to Balance bietet dir eine sanfte, ganzheitliche Möglichkeit, deinen Körper bei der Regeneration zu begleiten – nach abgeschlossener medizinischer Behandlung.
Mit gezielten Impulsen wird dein Körper eingeladen, sich neu auszurichten, Spannungsmuster zu lösen und Vertrauen in die Bewegung zurückzugewinnen.
Besonders hilfreich bei:
eingeschränkter Beweglichkeit nach Brüchen, Bänderrissen oder OPs
muskulären Verspannungen nach Ruhigstellung oder Schonhaltung
Beckenschiefstand nach Unfall, Sturz oder OP
Problemen in Knie, Hüfte, ISG oder Rücken – trotz abgeschlossener Heilung
körperlicher „Asymmetrie“, die du dir nicht erklären kannst
Beweglichkeit verbessern nach Verletzung
Auch wenn medizinisch alles verheilt ist, bleibt oft eine gewisse Unsicherheit oder Einschränkung.
Back to Balance begleitet dich dabei, dein Bewegungsmuster neu zu entdecken, das Becken wieder auszubalancieren und so deine Beweglichkeit auf ganzheitliche Weise zurückzugewinnen.
Regeneration beginnt nicht mit Bewegung – sondern mit Ausrichtung
Ein Körper, der im Lot steht, kann Belastung besser aufnehmen.
Deshalb setzt Back to Balance nicht auf Training oder Kräftigung, sondern auf das Wiederherstellen von Balance – im Becken, in der Haltung, in der Bewegung.